Firmenadressen 15-jähriges Jubiläum in 2017 im Kanton Solothurn
|
Anzahl Firmen, welche im Jahr 2017 (in Worten: Zweitausendundsiebzehn) einen runden
15ten
Geburtstag mi 15-jähriges Jubiläum (in Worten: Fünfzehn) gemäss Handelsregister im Kanton Solothurn feiern.
Kaufen Sie Firmenadressen ganz nach Ihren Bedürfnissen, sei es nach Kanton oder nach Gesellschaftsform.
Sie brauchen Firmenadressen Schweizer Unternehmen, die einen runden Geburtstag feiern, aus dem
Kanton Solothurn
Verfügbare Adressen von Kanton Solothurn mit Fünfzehn-jährigem Jubiläum in 2017. Preise in CHF exkl. 8.1 % MwSt.
Informationen Kanton SO
Die Stadt Solothurn (Salodurum) war schon zur Römerzeit ein Knotenpunkt der grossen Heerstrassen Helvetiens. 888 kam das Gebiet des heutigen Kantons Solothurn an das Königreich Burgund und 1032 mit diesem an das Heilige Römische Reich Deutscher Nation.
Im Mittelalter lehnt sich ihre Geschichte an das im 10. Jahrhundert entstandene Chorherrenstift des heiligen Ursus an, das ursprünglich alle Hoheitsrechte mit Ausnahme des Blutbanns innehatte, von dem sich die Bürgerschaft aber allmählich emanzipierte. Nach dem Aussterben der Zähringer (1218), welche die Reichsvogtei besassen, wurde Solothurn reichsunmittelbar; 1295 schloss es mit Bern ein ewiges Bündnis und hatte 1318 eine Belagerung durch Herzog Leopold I. von Habsburg auszustehen, weil es Friedrich den Schönen nicht als König anerkannte. 1344 erwarb die Stadt Solothurn ihr erstes ausserstädtisches Territorium.
Ein Versuch des verarmten Grafen Rudolf von Kyburg, sich der Stadt durch Verrat zu bemächtigen, wurde glücklich vereitelt (Solothurner Mordnacht, vom 10. zum 11. November 1382) und führte zu dem Kyburger Krieg, in welchem Bern und Solothurn das Grafenhaus vernichteten.
Wie eine grüne Oase liegt der Kanton Solothurn verbindend zwischen den Agglomerationen Basel, Bern, Zürich. Liebliche Gegenden, harmonisch eingebettet in eine eindrückliche Natur und eine attraktive Palette von Erholungsmöglichkeiten bieten für Bewohner/innen und Gäste einen Lebensraum, der sowohl zentral liegt als auch ruhig ist.
|
|